Nach zweijähriger coronabedingter Abwesenheit konnte die Eintracht Kattenhochstatt am 22. April ihre Jahreshauptversammlung wieder an üblicher Stelle in der Rockenstube in Emetzheim abhalten. Es wurde auf ein erneut besonderes Jahr zurückgeblickt, ebenso standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Der 1.Vorsitzende Norbert Kleemann konnte 65 Mitglieder begrüßen, darunter auch den Ehrenvorsitzenden Hans Gempel, sowie die Ehrenmitglieder Manfred Gempel und Herbert Weichselbaum.
Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der JHV folgte die Bekanntgabe der Tagesordnung durch Norbert Kleemann.
Nach der Totenehrung wurden die, wie zu erwarten relativ kurzen, Jahresberichte aus den einzelnen Abteilungen vorgetragen.
Stefan Oberhuber berichtete stellvertretend für Felix Oeder über die beiden Seniorenmannschaften. Nachdem das Frühjahr noch den Corona-Maßnahmen zum Opfer fiel und auch im Fußball die Saison abgebrochen wurde, brachte der Sommer dann endlich Erleichterungen und es war nach einer guten Vorbereitung ein vergleichsweise normaler Start in die neue Saison 2021/2022 möglich. In dieser ist bislang die zweite Mannschaft das Aushängeschild der Eintracht und überwinterte souverän an der Tabellenspitze der B-Klasse West.
Anders sieht es bei der ersten Mannschaft aus, die sich nach einer Niederlagenserie im Herbst von Coach Alexander Rottler trennte. Mit Thomas Eckert als Spielertrainer konnte jedoch eine Nachfolge aus den eigenen Reihen gefunden werden. Nachdem die Eintracht auf einem Abstiegsrang überwintern musste, hofft man für die verbleibende Saison nach der Winterpause auf das Gelingen des Projektes Klassenerhalt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde nochmals deutlich gemacht, dass der Trainerwechsel nur aus rein sportlicher Sicht erfolgte, Alexander Rottler ist dem Verein als aktiver Spieler verbunden geblieben.
Im Jugendbereich konnte die Eintracht, meist in Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen, wieder nahezu alle Altersklassen besetzen. Hier fand im abgelaufenen Jahr der normale Spielbetrieb ohne nennenswerte Ereignisse statt.
Die Damenmannschaft hat sich mittlerweile etabliert und belegte vor der Winterpause den 6. Tabellenplatz mit 10 Punkten. Nach zwei Siegen im Pokal hoffen die Mädels auf eine erfolgreiche Rückrunde und den Verbleib in der Kreisliga.
Den Bericht der AH verlas stellvertretend Norbert Weichselbaum. Neben einigen Freundschaftsspielen konnte nur der Saisonabschluss im November gemeinsam gefeiert werden. Das Hallenturnier sowie weitere gesellige Aktivitäten konnten leider nicht stattfinden.
Eva Fanderl bedankte sich in ihrem Bericht bei ihren Trainerkolleg*innen der Gymnastikabteilung, die 2021 die verschiedenen Gruppenangebote mitgestaltet haben. Auch in dieser Abteilung musste auf Grund der Einschränkungen eine längere Pause in Kauf genommen werden, im Sommer konnte jedoch draußen am Sportheim in Kattenhochstatt geturnt werden.
Für die Laufabteilung berichtete der zweite Vorstand Markus Beil. Hier war, wie bereits 2020, erneut der Lauf10 das Highlight mit 40 Teilnehmern. 10 Wochen lang wurde zweimal pro Woche in drei Leistungsgruppen trainiert, bevor am 27. August dann der 10km Abschluss-Lauf absolviert wurde. Alle Teilnehmer und Trainer waren mit Freude dabei und feierten den Erfolg bei einem kleinen Grillfest am Sportheim in Kattenhochstatt.
Abteilungsleiter Jörg Weichselbaum verlas seinen Bericht für die Sparte Tischtennis. Der geplante Neustart im März 2021 war auf Grund der immer noch hohen Fallzahlen hinfällig und so wurde die Saison dann letztendlich abgebrochen und für ungültig erklärt. Auch die Vereinsmeisterschaften sowie das jährliche Grillfest zum Saisonende konnten nicht stattfinden. Wie auch in den vergangenen Jahren stellte die Eintracht drei Herren- und eine Damenmannschaft sowie zu Beginn noch zwei Jugendmannschaften im Rundenbetrieb zum Start der neuen Saison 2021/2022. Leider musste auch diese Saison im November unterbrochen werden, zumindest konnte jedoch der Trainingsbetrieb aufrechterhalten werden.
Zuletzt folgte noch der Bericht des 1. Vorstandes Norbert Kleemann, der auch im zweiten Jahr in Folge auf eine herausfordernde Zeit zurückblickte. Bis zum Herbst konnten pandemiebedingt keine Veranstaltungen abgehalten werden, umso mehr freute man sich über 140 Teilnehmer beim traditionellen Wandertag am 3. Oktober. Doch steigende Infektionszahlen ließen auch 2021 keine Weihnachtsfeier zu, so dass Kleemann die Versammlung im April zur Durchführung der Ehrungen nutzte (siehe Bild mit allen Geehrten).
Folgende Mitglieder waren anwesend und konnten persönlich geehrt werden:
10-jährige Mitgliedschaft: Marco und Felix Thalhauser, Johannes Mack, Marco Englisch, Kerstin Kern, Sven Neulinger, Rohmer Eveline, Schlehan Enrico
25-jährige Mitgliedschaft: Gisela Dorner, Andrea Brunnenmeier, Stefan Vogel, Jörg Weichselbaum, Emmi Wolf, Stephan Rührer, Biehl Thomas, Eva Fanderl, Loy Brigitte, Schmidkunz Brigitte, Schmidtkonz Bettina, Walz Erna
40-jährige Mitgliedschaft: Georg Degen, Erwin Pfahler
50-jährige Mitgliedschaft: Erich Gaudermann, Hans Gempel, Manfred Gempel, Gerhard Luff, Hans Luff, Monika Beckstein, Leitel Werner
BLSV Ehrung:
Silber mit Gold: Eva Fanderl für 20 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft
Ehrungen Bayerische Sportjugend: Gold: Stephan Rührer für 15 Jahre verdienstvolle Jugendarbeit im Verein
400 Spiele Fußball: Benjamin Mina
100 Spiele Fußball: Michael Rudat
100 Spiele Fußball: Marie Blischke (Damen)
Sportabzeichen (Erw. Gold): Leon Vogel, Matthias Wenk, Bernd Weichselbaum, Norbert Weichselbaum, Stephan Rührer, Markus Beil, Norbert Kleemann
Benjamin Mina trug den Kassenbericht vor und belegte damit, dass der Verein auch im vergangenen Jahr wieder gut gewirtschaftet hat. Er erhielt – ebenso wie die gesamte Vorstandschaft – einstimmige Entlastung durch den anwesenden Revisor Bernd Weichselbaum und die Bescheinigung über eine einwandfreie Kassenführung.
Einen weiteren Schwerpunkt des Abends bildeten dann die Neuwahlen, die mit 58 Wahlberechtigten zu folgenden Ergebnissen kam:
1.Vorsitzender: Norbert Kleemann
2.Vorsitzender: Markus Beil
Kassier: Benjamin Mina
Schriftführerin: Michaela Eckert
Revisoren: Klaus Schiebsdat, Bernd Weichselbaum
Gesamtjugendleiter: Matthias Richter
Abt.leiter Fußball: Matthias Wenk (neu gewählt)
Abt.leiter Tischtennis: Jörg Weichselbaum
Abt.leiter Leichtathletik: keiner gewählt, noch offen
Abt.leiterin Gymnastik: Eva Fanderl
Beisitzer: Christian Pfahler (neu), Norbert Weichselbaum, Jörg Meißner, Philip Allertseder, Stefan Kraft
Norbert Kleemann übernahm als wiedergewählter 1. Vorstand dann die Versammlungsleitung und bedankte sich ganz herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern.
Es wurden keine Wünsche und Anträge eingereicht, Kleemann berichtete noch kurz über den aktuellen Stand der Umrüstung der Flutlichtanlage. Hier wurden bereits alle Anträge eingereicht und vom BLSV genehmigt, eine Fertigstellung wird bis spätestens kommenden Herbst erwartet.
Mit guten Wünschen für ein wieder etwas normaleres Sportjahr 2022 beschloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.