Am vergangenen Freitag blickte die Eintracht Kattenhochstatt im Vereinslokal „Rockenstube“ in Emetzheim auf das zurückliegende Sportjahr. Der 1.Vorsitzende Norbert Kleemann konnte 48 Mitglieder begrüßen, darunter die Ehrenmitglieder Manfred Gempel, Herbert Luithle und Herbert Weichselbaum. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der JHV folgte die Bekanntgabe der Tagesordnung durch Norbert Kleemann. Nach der Totenehrung wurden die Jahresberichte aus den einzelnen Abteilungen vorgetragen.
Stefan Oberhuber berichtete über die beiden Seniorenmannschaften. Highlight ist hier sicherlich die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die A-Klasse der zweiten Mannschaft. Ebenso erfreulich ist der Klassenerhalt der 1. Mannschaft, der erst am letzten Spieltag gegen den späteren Aufsteiger SC Polsingen gesichert werden konnte. In der Hinrunde der Saison 2022/2023 steht die 2. Mannschaft aktuell auf dem 8. Platz, der Klassenerhalt ist hier das ausgegebene Ziel. Überraschend positiv verlief der Saisonstart der ersten Mannschaft, die zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung übernehmen konnte. Nach einer vermeidbaren Niederlage im letzten Spiel des Jahres 2022 lauert das Team um Spielertrainer Thomas Eckert auf einem beachtlichen dritten Platz.
Im Jugendbereich konnte ein erfreulicher Zuwachs an Spielerinnen und Spielern verzeichnet werden. Am deutlichsten zeigt sich dies in der U9, hier konnte zum Jahresbeginn 2023 eine dritte Mannschaft gemeldet werden. Als sportliches Highlight wurden die Aufstiege der U15_1 in die Kreisliga, sowie der U13_2 in die Kreisklasse hervorgehoben
Die Damenmannschaft hat zur Saison 2023/2023 Armin Heinze als neuer Coach übernommen. Nach 10 Spieltagen belegen die Mädels den 6. Platz, im Kreispokal musste man sich in der zweiten Runde im Derby der SG Fiegenstall knapp mit 2:3 geschlagen geben
Die AH konnte nach einjähriger Pause wieder auf ein gelungenes Trainingslager in Miesbach zurückblicken, insgesamt wurden im Jahr 2022 fünf Spiele ausgetragen. Auch die Geselligkeit kam hier nicht zu kurz und man setzte sich nach den Spielen zu der ein oder anderen Brotzeit zusammen
Eva Fanderl bedankte sich in ihrem Bericht bei ihren Trainerkolleg*innen der Gymnastikabteilung, die auch 2022 die verschiedenen Gruppenangebote mitgestaltet haben. Erfreulicherweise hat Annelie Meyer zum Jahresbeginn 2022 wieder die Leitung der Seniorendamengymnastikgruppe übernommen. Im Juli konnte die „Gemeinsame Turnstunde“ am Sportgelände in Kattenhochstatt abgehalten werden. Bereits an der Weihnachtfeier im vergangenen Dezember wurden Karin Gempel und Monika Hansbauer mit der BTV Ehrennadel in Gold für 40jährige Tätigkeit als Übungsleiter ausgezeichnet. Ebenso erfreulich ist zu erwähnen, dass seit dem Frühjahr 2022 wieder ein „Eltern-Kind-Turnen“ angeboten werden kann
Jeden Mittwochnachmittag kommen Kinder im Alter von 1,5 – 6 Jahren unter der Leitung von Michaela Kirsch und Martina Weichselbaum in der Turnhalle Emetzheim zusammen.
Für die Laufabteilung berichtete der zweite Vorstand Markus Beil. Im dritten Jahr in Folge war die Aktion „Lauf10!“ mit über 30 Teilnehmern ein voller Erfolg. Das Training wird seitdem immer Dienstag um 19 Uhr, sowie Donnerstag um 18 Uhr weitergeführt. Highlight im Sportjahr 2022 war der Altmühlfrankenlauf, bei dem die Eintracht insgesamt 5 Mannschaften mit je 12 Läufern an den Start schickte. Die erste Damenmannschaft sicherte sich auf der Schlussetappe den Sieg vor dem Team des Geh-Punkts Weißenburg und der zweiten Damenmannschaft der EKHW. Bei den gemischten Gruppen schaffte es die erste Mannschaft mit dem dritten Platz ebenfalls aufs Treppchen. Bei verschiedenen Lauf-, Rad- und Schwimmwettkämpfen waren über das Jahr verteilt viele Athleten der Eintracht im Einsatz.
Gesamtjugendleiter Matthias Richter berichtete von einer Aktivierungskampagne des Bayerischen Jugendrings sowie des Staatsministeriums für Familie und Jugend. Junge Menschen sollten nach der Corona-Pandemie wieder für Sportangebote vor Ort begeistert werden, woraus die Idee der „Eintracht Youngsters“ entstand. Es wurde ein Konzept entwickelt, um Jugendlichen ab 12 Jahren das Vereinsleben näher zu bringen. Aktionen wie Bouldern, Soccerhalle, eine Fahrt zu den Nürnberg Ice Tigers oder Squash und Badminton wurden, durch die Förderung des Freistaats Bayern, komplett kostenlos angeboten. Insgesamt kann ein positives Fazit gezogen werden, Ideen für eine Fortsetzung werden zeitnah gesammelt
Abteilungsleiter Jörg Weichselbaum verlas seinen Bericht für die Sparte Tischtennis. Sowohl in der vergangenen als auch in der aktuellen Saison geht die Eintracht mit drei Herren- sowie einer Damenmannschaft an den Start. Highlight der letzten Saison war der Aufstieg der Herren 2 in die Bezirksklasse B, was der Abteilung in dieser Saison ein Derby zwischen Herren 1 und Herren 2 bescherte. Nach einer regen Teilnahme bei den Mini-Meisterschaften im Herbst findet mittlerweile wieder regelmäßig ein Jugendtraining statt und es wurde zur Rückrunde eine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet.
Zuletzt folgte noch der Bericht des 1. Vorstandes Norbert Kleemann, der endlich wieder auf ein Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen zurückblicken konnte. Im August nahm der Verein mit einer bunten Truppe am Weißenburger Kirchweih-Umzug teil, beim traditionellen Wandertag am 3. Oktober folgten rund 150 Wanderer der Einladung zum Spaziergang durch die herbstliche Natur. Auch eine Weihnachtsfeier konnte nach zwei Jahren Pause am 17. Dezember wieder durchgeführt werden.
Folgende anwesende Mitglieder wurden im Rahmen der JHV noch für langjährige Mitgliedschaft geehrt (siehe Bild):
10-jährige Mitgliedschaft: Markus Zäh
25-jährige Mitgliedschaft: Michael Wild, Wolfgang Näpfel
Benjamin Mina trug den Kassenbericht vor und belegte damit, dass der Verein auch 2022 wieder gut gewirtschaftet hat. Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik war das finanziell größte Projekt im vergangenen Jahr, durch die Beantragung von Fördergeldern muss der Verein aber nur einen Teil der Gesamtsumme selbst aufbringen.
Der Kassier erhielt – ebenso wie die gesamte Vorstandschaft – einstimmige Entlastung durch den anwesenden Revisor Bernd Weichselbaum und die Bescheinigung über eine einwandfreie Kassenführung.
Es wurden keine Wünsche und Anträge eingereicht, mit dem Verweis auf das Schafkopfturnier am 1. April 2023 um 19 Uhr im Sportheim in Kattenhochstatt beschloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.